Presse: Ausflug in die Vergangenheit
Berliner Morgenpost schreibt …
Maße und Daten Die „Elbe 33“ der Lütje-Werft aus Hamburg misst in der Länge 10,05 m, in der Breite drei Meter und hat einen Tiefgang von 0,8 Metern. Das Retro-Boot verdrängt circa 4,8 Tonnen.
Design und Antrieb Konstrukteur des Bootes ist das bekannte Büro Judel/Vrolijk & Co., das sich bisher vor allem im Yachtsport (unter anderem im America`s Cup für das Schweizer Team Alinghi) einem Namen machen konnte.
Angetrieben wird das Boot durch einen Volvo Penta D3-200-PS-Fünfzylindermotor, der eine Reisegeschwindigkeit von 12 bis 16 Knoten erlaubt. Als Spitzengeschwindigkeit gibt der Hersteller 24 Knoten an, die 44 km/h entsprechen. Der Tank fasst 650 Liter Diesel. Zudem können für Ausflüge 150 Liter Frischwasser unter Deck untergebracht werden.
Preis und Hersteller Das Standardboot kostet 385.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Die „Elbe 33“ und Pläne der vorgesehenen kleineren Schwester „Elbe 28“ sind noch bis morgen , den 27.Januar, auf Stand 6A75 der Düsseldorfer „boot 2013“ zu sehen. Yachtwerft Lütje GmbH, Kaltehofe Hinterdeich 5-7, 20539 Hamburg, Jan Hendrik Böhm, 040 – 78 56 51, www.luetje-yachts.com
Text von Erdmann Braschos
Quelle: 26.01.13 – Berliner Morgenpost