LÜTJE-YACHTS

    • Home
    • Boote
    • Tender
    • Services
    • Reparatur
    • Über uns
    • News
    • English
    • Lütje-Yachts veredelt NRV Clubhaus
    • Lütje-Yachts veredelt NRV Clubhaus
    • Lütje-Yachts veredelt NRV Clubhaus
    • Lütje-Yachts veredelt NRV Clubhaus
    • Lütje-Yachts veredelt NRV Clubhaus
    • Lütje-Yachts veredelt NRV Clubhaus
    • Lütje-Yachts veredelt NRV Clubhaus
    • Lütje-Yachts veredelt NRV Clubhaus

    Lütje hilft beim Hausbau

    14. Oktober 2015
    14 Okt 2015

    Manche Sache ist leichter ausgedacht und gezeichnet als gebaut. Der Entwurf der Planungsgemeinschaft Roschke, Franzen und Partner mit den Architekten Bechtloff Steffen sah für das neue Clubhaus des Norddeutschen Regatta Vereins einen dezent maritimen Bezug vor.

    Die Handläufe der Balkongeländer, die Pfostenflanken der Panorama-verglasten Alsterseite, die Umrandungen des Eingangs und auch die darüber zur Uferstraße Schöne Aussicht hin eingelassenen Fenster sollten, passend zum Zweck des Hauses, in Teak ausgeführt werden.

    Leider hatten die drei Ideen einen Haken. Keiner wollte das bauen. Mehrere Handwerksbetriebe hatten sich die Zeichnungen angesehen und abgesagt. Geht vielleicht irgendwie, gibt aber Ärger und Reklamationen, war die einhellige Meinung. Dann wurde Lütje Yachts gefragt. Jan Hendrik Böhm sah sich die Sache in Ruhe an und fand im Prinzip zwei verschiedene Lösungen.

    Für die Handläufe der relingsartigen Balkongeländer des Clubhauses besorgten die Bootsbauer Teakholz mit stehenden, fein gewachsenen Jahresringen. Die gerade, verdrehungsfreie Maserung ist wichtig, damit die Planken dauerhaft ihre Form behalten. Der drei Zentimeter dicke, an seiner Längsseite halbrunde Handlauf entstand aus zwei massiven Brettern mit Dehnungsfugen.

    Für die Pfostenflanken beschaffte die Werft Platten aus verrottungsfreiem Spezialkunststoff. Dieses Trägermaterial aus dichtem Glasfaserverstärkten Polyurethan-Schaum wurde beidseitig mit biaxialem 400 gr/qm Glasfasergewebe stabilisiert, damit es sich nachher unter dem Teak nicht verzieht.

    Die Glasfaser wurde mit Epoxidharz unter Vakuumdruck verarbeitet. Wie im fortschrittlichen Bootsbau üblich wurden so überschüssiges Harz und Luftblasen aus dem Laminat gedrückt und es entstand eine ebene Fläche.

    Dann wurden 3 1⁄2 Kubikmeter Teak aufgeschnitten. Dies ergab gut 300 Quadratmeter Fläche. Wie bei Bootsinterieurs, etwa dem Hauptschott im Salon wurden Furniere mit einem ruhigen und symmetrischen Bild ausgesucht. Sie wurden 14 Stunden mit Vakuumdruck aufgeklebt und abschließend mit 120er-Körnung geschliffen.

    Auch für die einladend gerundeten Einfassungen der Tür zur Straßenseite und zu den in die Galerien darüber eingelassenen Fenstern fand Böhm eine Lösung aus dem Bootsbau. Wieder wurde der verrottungsfreie Spezialkunststoff genommen, dieses Mal in einer Wandstärke, in der sich das Material biegen läßt. Wie der Rumpf eines Bootes wurden die Seitenteile über einem Modell mit Epoxidharz aus drei Schichten formverleimt verklebt.

    Nach abschließender Versiegelung der Oberfläche wurden die Formteile mit 12 Zentimeter hohen Teakstreifen belegt. Dazwischen blieb Platz für schwarz lackierte 12 mm Fugen. Die an ein Bootsdeck erinnernden Fugen passen farblich zum erhaben rechts neben dem Eingang sitzenden Logo des traditionsreichen Segelclubs von Anno 1868.

    Erst bei genauem Hinsehen sind die bündig in die Maserung eingelassenen, behutsam beigeschliffenen Querholzdübel zu entdecken. So empfängt das Clubhaus den Kenner mit dezent yachtbaulicher Machart in Teak – Custom Made by Lütje Yachts.

    Manchmal muß eben auch beim Haus ein erfahrener Bootsbauer ran.

    •  
    in Architektur, General, Spezial /by Fritz Schröder

    <span class='widget_first'></span>

    Neueste Beiträge

    • BOOT & FUN Messe in Berlin (11.-14.11.2021)
    • Wir suchen eine Bürokraft (Teilzeit)
    • Saisonende?
    • Neuigkeiten von der Lütje Bootsbau GmbH
    • Wir suchen DICH!
    • Fertig!
    • Weiter gehts..
    • Neuen Kartenplotter installiert
    • Die erste Schicht Primer ist drauf!
    • Wir sind jetzt auch auf Instagram!

    Archive

    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • November 2018
    • September 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Oktober 2017
    • Juli 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Februar 2016
    • Oktober 2015
    • Juli 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • Juli 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    ← Lütje-Yachts auf der Hanseboot 2015 (vorheriger Eintrag)
    (nächster Eintrag) CLASSIC COASTER Website Relaunch 2016 →

    Kontakt

    Lütje Bootsbau GmbH

    Kaltehofe Hinterdeich 5-7
    D-20539 Hamburg

    Tel: +49 (0) 40 78 56 51

    info@luetje-yachts.com

    Seiten

    • Home
    • Boote
    • Tender
    • Services
    • Reparatur
    • Über uns
    • Aktuelle Themen

    Rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss

    Sprachwahl

    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    © Copyright - LÜTJE-YACHTS - Wordpress Premium Theme by Kriesi