LÜTJE-YACHTS

    • Home
    • Boote
    • Tender
    • Services
    • Reparatur
    • Über uns
    • News
    • English

    Presse: segeln 2/2015 – Meisterstück aus Hamburg

    3. Februar 2015
    03 Feb 2015

    Die Semi-Custom BŒauweise bringt Vorteile für die Kunden und die Werft.

    Stück für Stück schließen die Bootsbauer den Rumpf. Auf der langen Werkbank auf der einen Seite der Halle streichen sie die schmalen Planken mit Epoxidharzleim ein.
    Dann tragen sie sie vorsichtig hinüber auf die andere Seite der Halle, wo das Mallengerüst steht, über dem der Rumpf gebaut wird. Mit Schrauben fixert die Mannschaft die Streifen an den Mallen, dann wird der überschüssige Leim abgenommen. Ungefähr eine Viertelstunde dauert das Procedere pro Planke, dann ist die nächste dran.

    Planke für Planke wächst die Backbordseite so zu. Nach der Mittagspause folgen die entsprechenden Schritte auf der Steuerbordseite.
    So sind am Ende des Arbeitstages auf beiden Seiten gleich viele Planken hinzugekommen.
    Auf diese Weise wird vermieden, dass durch das arbeitende Holz oder das Gewicht Spannungen entstehen, die das exakt ausgerichtete Mallengerüst verziehen könnten. Das Boot soll schließlich symmetrisch sein und auf dem einen Bug genau so segeln wie auf dem anderen.

    Der Rumpf, der hier im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort entsteht, gehört zu einem Daysailer, einem neuen Modell, das Lütje-Yachts über die letzten Jahre entwickelt hat.
    Mit dem neuen 35 Fuß-Boot will Werftchef Jan Böhm die Angebotspalette der Werft erweitern. Bisher galt der Betrieb vor allem als gute Adresse für exklusive Einzelbauten.

    Dafür müssen Segler neben dem nötigen Kleingeld aber auch sehr klare Vorstellungen davon mitbringen, was für ein Boot sie wollen. Die Lütje 35 ist im Gegensatz dazu ein ganz klares Angebot – ein fertig konstruierter Daysailer.

    Dabei kann die Werft auf Kundenwünsche hinsichtlich Ausbau und Ausstattung sehr weit eingehen, aber der Rumpf und das Konzept stehen fest. Diese Semi-Custom-Bauweise bringt Vorteile für die Kunden und die Werft …

    Weiter zum gesamten Artikel (PDF)

    segeln-2-2015

    Quelle: segeln 2/2015 – Text/Fotos: Jan Maas

    •  
    •  
    in Neubau, Presse /by Lütje-Yachts

    Neueste Beiträge

    • Neues aus dem laufenden Betrieb
    • Die erste Hamburg Boat Show…ein voller Erfolg!
    • Hamburg Boat Show – der Countdown läuft!
    • Lütje 60 PUNILA erstrahlt im neuen Glanz
    • Lütje Daysailer 35, Baujahr 10/2015, zu verkaufen!
    • Die Hamburg Boat Show geht online!
    • Lütje Yachts erhält Unterstützung im Büro
    • Lütje 60 PUNILA ist wieder bei uns
    • Hamburg Boat Show auf gutem Weg!
    • Lütje-Yachts auf der Hanseboot 2017

    Archive

    • November 2018
    • September 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Oktober 2017
    • Juli 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Februar 2016
    • Oktober 2015
    • Juli 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • Juli 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    ← Presse: SEGLER-ZEITUNG – Luxuriöser Segelspaß aus dem Norden (vorheriger Eintrag)
    (nächster Eintrag) Lütje überholt Megayacht Beiboote →

    Kontakt

    Yachtwerft Lütje GmbH

    Kaltehofe Hinterdeich 5-7
    D-20539 Hamburg

    Tel: +49 (0) 40 78 56 51
    Fax: +49 (0) 40 789 80 89
    info@luetje-yachts.com

    Seiten

    • Home
    • Boote
    • Tender
    • Services
    • Reparatur
    • Über uns
    • Aktuelle Themen

    Rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss

    Sprachwahl

    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    © Copyright - LÜTJE-YACHTS - Wordpress Premium Theme by Kriesi
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK